- Laubsägen
- kıl testere
Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.
Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.
Drahtseilsäge — Seilsäge in einem steinverarbeitenden Betrieb beim Trennen eines Steinblocks in sog. Tranchen große Seilsägen in einem Steinbruch Seilsägen zerteilen Werkstücke, meist große massive Obje … Deutsch Wikipedia
Laubsäge — Eine Laubsäge Eine Laubsäge ist ein Werkzeug zum Sägen dünner Vollholz und Sperrholzplatten. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass man mit ihr nicht nur geradlinig, sondern auch enge Kurven sägen kann. Sie dient primär der Herstellung von… … Deutsch Wikipedia
Seilsäge — in einem steinverarbeitenden Betrieb beim Trennen eines Steinblocks in sogenannten Tranchen … Deutsch Wikipedia
Zungenbrecher — Ein Zungenbrecher ist eine bestimmte Wortfolge, deren schnelle, wiederholte Aussprache selbst Muttersprachlern schwerfällt. Oft handelt es sich um ähnliche Wörter, die aufeinander folgen, sich aber in bestimmten Silben unterscheiden. Auch… … Deutsch Wikipedia
Säge — Säge, Werkzeug, mit welchem man schmale tiefe Einschnitte in feste Körper macht, meistens um dieselben in kleinere Stücke zu zertheilen od. Stücke davon los zu trennen. 1) (Technol.). Der wirksame Theil der S. ist das Sägeblatt, eine lange, im… … Pierer's Universal-Lexikon
Augsburg [2] — Augsburg (Augusta Vindelicorum. hierzu der Stadtplan), unmittelbare Stadt u. Hauptstadt des bayr. Regierungsbezirks Schwaben, 490 m ü. M. inmitten der schwäbisch bayrischen Hochebene zwischen Wertach u. Lech, die sich unterhalb der Stadt… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bleistifte — (Bleifedern, Graphitstifte), aus einer Mischung von Graphit und Ton hergestellte Stäbchen zum Schreiben und Zeichnen. Graphit und Ton werden für sich in Wasser eingeweicht, geschlämmt, in Filterpressen zu Kuchen entwässert und getrocknet. Diese… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Korkbildnerei — (griech. Phelloplastik), die von dem Architekten Agostino Rosa in Rom um 1780–1790 erfundene Kunst, römische und griechische Baudenkmäler aus geschnittenem Kork in verjüngtem Maßstabe darzustellen. In Deutschland brachte Baurat May in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pfersee — Pfersee, Dorf im bayr. Regbez. Schwaben, Bezirksamt Augsburg, an der Wertach, in unmittelbarer Nähe von Augsburg, mit dem es durch elektrische Straßenbahn verbunden ist, hat eine kath. Kirche, ein Schloß, bedeutende Anlagen für Spinnerei und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Säge — und Sägemaschinen (hierzu Tafel »Sägemaschinen«). Die Säge ist ein Werkzeug zum Zerschneiden von Holz, Metall, Stein etc., aus Stahl und von der Form eines Blattes (Sägeblattes), am Rande mit Zähnen (Sägezähnen) versehen, die gewöhnlich mit dem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bronzewaren — Bronzewaren, ursprünglich die in Bronzegießereien durch Guß hergestellten Waren. Heute bezeichnet man mit diesem Namen vielfach auch die aus Messing oder sogar Zink hergestellten bronzierten Gebrauchs und minderwertigen Schmuckgegenstände, wie… … Lexikon der gesamten Technik